Das Fundament: Was gutes Risikomanagement ausmacht
Unternehmerische Risiken reichen von Markt- und Wettbewerbsdynamik über Finanzen, Recht und Compliance bis hin zu operativen, technologischen und Reputationsrisiken. Wer Kategorien sauber abgrenzt, erkennt Muster schneller, kann Verantwortlichkeiten zuordnen und vermeidet, dass kritische Signale zwischen Zuständigkeiten verloren gehen.
Das Fundament: Was gutes Risikomanagement ausmacht
Die Risiko-Priorisierung gelingt, wenn du Eintrittswahrscheinlichkeit und potenzielle Schadenshöhe kombinierst. Eine einfache Matrix macht Unterschiede sichtbar, fördert fokussierte Entscheidungen und hilft, begrenzte Ressourcen dort einzusetzen, wo sie den größten Schutz und die meiste Stabilität für dein Geschäftsmodell schaffen.